Drei schöne Wochen in Sevilla
Hola, ¿cómo estás? Mein Name ist George, und ich mache eine Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann im Squash Center Achim-Baden.
Als ich in unserer Berufsschule zum ersten Mal erfahren habe, dass man sich über das Projekt Erasmus+ in Zusammenarbeit mit „Bildung im Ausland“ für ein Auslandspraktikum bewerben kann, war das für mich ein klares Zeichen: Das will ich machen! Ich habe das Gespräch mit meinem Ausbildungsbetrieb gesucht, weil ich neue Erfahrungen sammeln, mein Wissen erweitern und Eindrücke mitbringen wollte, die mich sowohl beruflich als auch persönlich weiterbringen.
Man kennt klassische Praktika – aber ein Auslandspraktikum auf diese Weise zu erleben, ist etwas völlig anderes. Die Vorbereitung mit dem Team von „Bildung im Ausland“ und der Partneragentur Incoma in Sevilla war hervorragend. Ich konnte meine Wünsche, Vorstellungen und Anliegen einbringen und erhielt stets hilfreiche Antworten auf meine Fragen.
Meine Praktikumsstelle bei Sano Sevilla Los Bermejales entsprach genau meinen Erwartungen: Ein großartiges Team, das mich offen, kommunikativ und mit viel Freude aufgenommen hat. Auch die Mitglieder und die allgemeine Atmosphäre waren sehr familiär und herzlich.
Während des Praktikums übernahm ich verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel:
- Unterstützung bei interkulturellen Kursen und der Kommunikation mit internationalen Teilnehmer:innen
- Assistenz der Kursleitung bei administrativen Aufgaben während des Unterrichts
- Unterstützung bei der Organisation von Materialien und der Vorbereitung des Kursraums
- Beobachtung und Evaluation von Kursabläufen zur Qualitätskontrolle
Neben der Arbeit hatte ich auch Zeit, die wunderschöne Stadt Sevilla zu erkunden – und ich muss sagen: einfach unvergesslich! Die spanische Kultur ist ganz anders als in Deutschland. Die Menschen waren sehr hilfsbereit, offen und freundlich. Das Essen war unglaublich lecker, und durch die guten öffentlichen Verkehrsmittel konnte man problemlos von A nach B kommen.
Mit der Sprache hatte ich anfangs etwas Schwierigkeiten, aber durch die offene Art der Menschen vor Ort fühlte ich mich nie unwohl. Im Gegenteil: Sie haben sich bemüht, mich zu verstehen und mir beim Lernen zu helfen. Ich konnte einige neue Vokabeln, Verben und Adjektive lernen. Was ich allerdings etwas herausfordernd fand, war die Online-Plattform zum Spanischlernen – zwar kostenlos, aber leider schwer verständlich aufgebaut.
In meiner Zeit in Sevilla habe ich viele neue Bekanntschaften und auch Freundschaften geschlossen. Ich wohnte in einer WG mit drei Jungs aus Portugal, die ebenfalls am Erasmus+-Programm teilgenommen haben. Die Wohnung war in Ordnung – alles Nötige war vorhanden.
Abschließend kann ich aus voller Überzeugung sagen: Wenn man die Chance hat, an einem solchen Projekt teilzunehmen – unbedingt nutzen! Die Erfahrungen, die man sammelt, sind für die persönliche und berufliche Zukunft unglaublich wertvoll. Für mich haben sich die drei Wochen absolut gelohnt, und ich würde sofort wieder teilnehmen, wenn sich die Möglichkeit ergibt.
Ich bin sehr dankbar – sowohl „Bildung im Ausland“ als auch dem gesamten Team, das dieses Projekt ermöglicht hat.
George D., Sommer 2025