Auslandsaufenthalte 2026 – Termine und Ziele
Auch im Jahr 2026 bieten wir wieder Gruppenreisen an. Hier sind die Reisedaten und mögliche Ziele:
Wann?
- Ostern, 15.03. – 04.04.2026 (Bewerbungsfrist: 01.01.2026)
- Sommer I, 21.06. – 11.07.2026 (Bewerbungsfrist: 01.01.2026)
- Sommer II, 12.07. – 01.08.2026 (Bewerbungsfrist: 31.03.2026)
Wohin? An folgenden Ort bieten wir Aufenthalte bei Partneragenturen an, die das Praktikum organisieren sowie eine Unterkunft und einen Ansprechpartner vor Ort stellen:
- Malta: Landessprache auf Malta ist Englisch, wodurch alle Praktika auf Englisch angeboten werden
- Spanien: Fuerteventura, Bilbao oder Sevilla; Grundkenntnisse in Spanisch sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung
- Polen: Breslau; es werden keine Polnischkenntnisse vorausgesetzt, die Praktika finden auf Englisch statt
- Irland: Cork oder Dublin
- UK: Belfast; Praktika nur in Gemeinnützigen Organisationen möglich
- Italien: Bologna
Hinweis: Aufgrund nationaler Gesetze ist Praktika in Irland, UK und Malta die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates Voraussetzung! Aufenthaltstitel sind leider nicht ausreichend.
Die angebotenen Reisen beinhalten in der Regel ein dreiwöchiges Praktikum in deinem Berufsbereich, eine Unterkunft sowie die Betreuung durch einen Ansprechpartner vor Ort. In manchen Fällen können auch zusätzlich Sprachkurse angeboten werden.
Die Organisation und Vorbereitung des Aufenthaltes findet in Bremen statt – hier wird auch ein Interkulturelles Seminar angeboten, welches für die Herausforderungen eines Auslandspraktikums sensibilisiert. Dieses Seminar gilt als Teil der Auslandserfahrung, die Teilnahme ist daher verpflichtend. Alle unsere Teilnehmenden werden individuell zum Seminar eingeladen. Weiterhin bieten wir eine individuelle Auswertung nach Rückkehr an. Zertifiziert wird der Aufenthalt mit dem EUROPASS Mobiliät.
Kosten?
Ein Teil der Kosten für das Auslandspraktikum kann über das ERASMUS+ Programm gefördert werden, darüber sind in der Regel die Kosten für Betreuung, Organisation, Vor- und Nachbereitung, Unterkunft gedeckt.
Selbst zu tragen sind die Reisekosten sowie Ausgaben für Verpflegung, einen Sprachkurs und Freizeit vor Ort.
Neugierig? Bewirb dich jetzt für einen Praktikumsaufenthalt! Bitte beachte die Bewerbungsfristen!
Noch nicht entschieden? Hier findest du Erfahrungsberichten ehemaliger Teilnehmender, die dir die Entscheidung vielleicht erleichtern.
Die Termine oder Zielorte passen für dich nicht? Es besteht immer die Möglichkeit auch unabhängig von den oben genannen Terminen und Orten ein Auslandspraktikum zu realisieren. Sprich uns gerne an!
Mirjam Seidlitz
Vivien Schenk
Tel.: +49 421 43744682
info[at]bildungimausland.de




Im März 2016 brachen zehn Auszubildende des Schulzentrums Walliser Straße zu einem dreiwöchigen Aufenthalt nach Cork im Süden Irlands auf. Während eines Praktikums in ihrem Beruf wollten sie ihre Sprachkenntnisse vertiefen und interkulturelle Erfahrung sammeln. „Mein Praktikumsplatz war super, ich wurde von allen gleich mit einbezogen“, erzählt Patricia Schirmer nach den drei Wochen in Irland. In Bremen absolviert sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, während ihrer Zeit in Irland arbeitete sie in einer Sprachschule. Neben Verwaltungstätigkeiten hatte sie hier die Möglichkeit im täglichen Kontakt mit KollegInnen und SprachschülerInnen aus aller Welt ihre Englischkenntnisse zu erweitern. Sie lernte, offen auf fremde Menschen zuzugehen, sprachliche Hürden zu überwinden und mit Herausforderungen im täglichen Leben selbstständig umzugehen. „Alles in allem hat mir die Irlandreise viel Spaß gemacht und ich habe viele nette Menschen dort kennen gelernt.“
Bildung im Ausland stellte den Kontakt zwischen den SchülerInnen und einer Partnereinrichtung in Cork her, die vor Ort Unterkünfte und Praktikumsplätze bereitstellte und die SchülerInnen während ihrer Zeit in Cork pädagogisch begleitete. Das Schulzentrum Walliser Straße ermöglichte allen Teilnehmenden einen 20-stündigen Englischvorbereitungskurs. Im Rahmen dieses Sprachkurses fand auch eine interkulturelle Vorbereitung auf die Herausforderung des Auslandsaufenthaltes durch Bildung im Ausland statt.